Seit über 100 Jahren wird an der Landwirtschaftsschule Schlierbach gelehrt.
Reisen Sie gemeinsam mit uns durch unser letztes Jahrhundert und schreiben Sie weiterhin mit uns Geschichte…
Gründung der landwirtschaftlichen Winterschule im Stift Schlierbach
Dir. Josef Lederbauer, Inspektor für das landwirtschaftlich Unterrichtswesen wird Leiter der Schule (1925 – 1925)
Gründung des Gymnasiums Schlierbach – dadurch musste die Winterschule im (in den) äußeren Trakt des Johanneshofes untergebracht werden
Dir. Dipl.-Ing. Josef Mayr leitet die Landwirtschaftsschule von 1925 bis 1961
Die neuen Schulräume wurden feierlich eingeweiht und eröffnet
Schließung der Landwirtschaftsschule, da die Räumlichkeiten für ein Kriegslazarett gebraucht wurden
Im Herbst wurde die Landwirtschaftsschule wiedereröffnet
Errichtung der Lehrwerkstätten für Holz und Metall in einem leerstehenden Gebäude der ehemaligen Stiftstaverne
Bau von 3 Lehrerwohnungen über dem Kinosaal
Bau des neuen Meierhofes als Rinderstall und für Hühnerhaltung – Praxismöglichkeiten für die Schule
Dipl.-Ing. Alois Hellmayr wird provisorischer Leiter bis September 1962
übernimmt Prof. Dipl.-Ing Konrad Höflinger die Leitung der Schule (1962 – 1972)
leitet Dir. Roland Huber die Landwirtschaftsschule bis Herbst 1973
DI Werner Mitter übernimmt die Leitung der Schule (1973 – 1999)
Spatenstich für Neubau der Schule im Areal Klosterstraße 11
Eröffnung der neuen Landwirtschaftsschule
1. Absolventenball in der Schule
Erarbeitung des 1. Leitbildes der Schule
kein offizieller Absolventenjahrgang
die ersten 12 Absolventen der neuen 4-stufigen Fachschule
Die Landwirtschaftsschule bekommt Internet-Zugang
Überarbeitung und Erstellung des neuen Leitbildes der Schule
Stattfinden der 1. Schullandwoche in Zell am See (in den Jahren zuvor meistens im Burgenland)
DI Franz Pilz übernimmt die Leitung der LFS-Schlierbach (1999 – 2014)
(Überdachung des ehemaligen Parkplatzes hinter den Schulwerkstätten)
Errichtung der Lagerhalle auf dem ehemaligen Parkplatz hinter den Schulwerkstätten
Errichtung von EDV-Räumen im Untergeschoss und Erweiterung 2003 im Kellerbereich
Bedingt durch die Schließung des Stiftsmeierhofes mussten die Praxisbereiche für Ackerbau und Grünland bei den Bauern der Region durchgeführt werden
Errichtung des Fußballplatzes und des Funcourts
Vergrößerung der Obstverarbeitung, Errichtung eines Meditationsraumes und Ausbau der Praxisräume im Keller für Milch- und Fleischverarbeitung
Überdachung der Durchfahrt zwischen Werkstätten und Lagerhalle (Lt. Foto: v. 10.5.2005)
Beginn der Errichtung des Pavillons
Eröffnung des Pavillons am 3. Mai
Beteiligung an der oö. Landesausstellung „Mahlzeit“ mit einem Aktiv-Programm an allen Wochenenden von Anfang Mai bis Ende Oktober
Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Landmaschinenhalle
Sanierung der Internatszimmer, vor allem der Nasszellen
Erweiterung der Landtechnikhalle – zusätzliche Garagenplätze (Parkmöglichkeiten) für die Schulbusse
Aufbau der Container für den EDV-Unterricht
Errichtung der Forstwerkstätte
Dipl.-Ing. Martin Faschang übernimmt die Leitung der Landwirtschaftsschule
Errichtung des Schulgartens südlich des Pavillons
Beschluss zum Kauf eines Teils des ehemaligen Stiftsmeierhofes und Errichtung der Lehrwerkstätten für Tischlerei, Metallverarbeitung, Landtechnik, Holzverarbeitung und Elektro
Eröffnung der neuen Praxiswerkstätten im Rahmen des Tages der offenen Tür im November
Beginn der Generalsanierung in 3 Etappen
Absolventenball im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten
Eröffnung des neuen Schultraktes im Oktober
Eröffnung des Internatstraktes im Mai
Beginn der 3. Bauetappe für den Mehrzwecksaal
Landwirtschaftsschule Schlierbach
Klosterstraße 11
A-4553 Schlierbach
Telefon: (+43 732) 7720 34 200
Fax: (+43 732) 7720 234 299
E-Mail: lwbfs-schlierbach.post@ooe.gv.at